Grundsätze zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Verein „Wir für Inklusion e. V.“
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Datenschutz in Europa neu. Für Bürger*innen der Europäischen Union wird der Datenschutz hierdurch deutlich gestärkt.
Hier möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Verein „Wir für Inklusion e. V.“ und die nach den Datenschutzrechten Ihnen zustehenden Rechte informieren. Die Daten werden durch uns verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Der Verein verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
Im Bedarfsfall veröffentlicht der Verein – sehr zurückhaltend – personenbezogene Daten im Internetauftritt des Vereins:
Einer Verwendung der unter 2.1 – 2.3 genannten Daten können Sie gegenüber dem Verein jederzeit widersprechen.
Ihre vorstehend aufgeführten Daten werden vom Verein ein Jahr nach Ihrem Ausscheiden aus dem Verein gelöscht.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten spätestens ein Jahr nach Ihrem Ausscheiden aus dem Verein, soweit wir nicht zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind.
Sie können jederzeit vom Verein Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten und gegebenenfalls deren Berichtigung verlangen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, sprechen Sie gern unseren Ansprechpartner für den Datenschutz an.
Ansprechpartnerin beim Verein „Wir für Inklusion e. V.“:
Katja Kroeger (Vorsitzende)
Telefon: 02225 / 704 17 72
Mail: Kontaktformular